Het gaat Duitsland economisch voor de wind, maar tegelijkertijd waren er nog nooit zo veel mensen arm als afgelopen jaar. Het aantal kwam vorig jaar op 12 miljoen mensen. Vooral de toenemende enorme regionale verschillen vallen op.
Die Armut in Deutschland ist nach Angaben des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes auf einen historischen Höchststand gestiegen. Dem Armutsbericht zufolge waren 2013 rund 12,5 Millionen Menschen betroffen, die Armutsquote sei von 15 auf 15,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. “Noch nie war die Armut in Deutschland so hoch und noch nie war die regionale Zerrissenheit so tief wie heute”, sagte Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbandes. “Deutschland ist armutspolitisch eine tief zerklüftete Republik.” Es falle regional regelrecht auseinander.
Dem Bericht zufolge ist der Anstieg der Armut zwar flächendeckend zu beobachten, bis auf Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Sachsen habe sie in allen Ländern zugenommen. Am stärksten seien aber die Bundesländer Bremen, Berlin und Mecklenburg-Vorpommern betroffen – und die “regionale Zerrissenheit” habe sich noch verschärft: Der Abstand zwischen der am wenigsten und der am meisten von Armut betroffenen Region habe sich im Vergleich zu 2006 von 17,8 auf 24,8 Prozentpunkte vergrößert.
“Als neue Problemregion könnte sich neben dem Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen auch der Großraum Köln/Düsseldorf entpuppen”, heißt es in einer Mitteilung des Verbands. Unter den dort mehr als fünf Millionen Menschen sei die Armut mittlerweile auf deutlich überdurchschnittliche 16,8 Prozent gestiegen.